DIESER ARTIKEL STELLT KEINE BERATUNG DAR, ER DIENT LEDIGLICH DEM SACHVERHALT!
Steuern zahlt niemand gerne – deshalb ein Hinweis zum Thema “ Erstattung der Kirchensteuer“. Bei z.b. einer Abfindung, also einer außerordentlichen Einkunft, gewähren z.B. die bischöflichen Generalvikariate (BGV) auf Antrag 50% Nachlass auf die einbehaltenen Kirchensteuer.
Verfahren / Vorgehensweise
Der Erlassantrag kann unter Vorlage einer Kopie des bestandskräftigen Einkommensteuerbescheids bei deiner zuständigen Kirchenorganisation ( Landeskirche, Bistum) gestellt werden. Welche Stelle für dich zuständig ist, ist abhängig von Bundesland und Konfession. In den Rechtsbehelfsbelehrungen des Einkommenssteuerbescheids solltest du fündig werden.
Download als PDF

Musterantrag auf Erlass der Kirchensteuer
In dem Musterantrag sind ein zutragen: Absender, Empfänger, Jahr des Steuerbescheids, Bankverbindung und Unterschrift-
Die Bearbeitung und Erstattung erfolgt in der Regel zwischen 4 – 8 Wochen. Du bekommst dann in dieser Zeit einen Brief, in den dir das Ergebnis mitgeteilt wird. Meistens erhälst du einen Billigkeitserlass von Kirchensteuer. Darin ist aufgeführt, wie sich die Erstattung / Erlass errechnet wurde. Das Finanzamt erhält meistens zietgleich eine Mitteilung und weist dir das Guthaben auf deinem Girokonto / Steuerkonto aus.